Früher war es immer die Matratze, die für schlechten Schlaf oder Verspannungen verantwortlich gemacht wurde. In den letzten Jahren ist das Kopfkissen in dieser Hinsicht mehr und mehr ins Bewusstsein der Menschen gerückt und gerade für Seitenschläfer ist das eine gute Entwicklung.
Wenn es um das Thema nächtliche bzw. morgendliche Verspannungen geht, dann sind es besonders oft Seitenschläfer, die unter diesen Beschwerden leiden und der Grund ist oft ein falsches Kissen.
Nackenkissen ideal für Seitenschläfer sind ideal, wenn es darum geht den Kopf in der Seitenlage zu unterstützen und genau um diese Kissen geht es in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis:
Die besten Nackenkissen für Seitenschläfer
Third of Life Matar
**Bestellen Sie direkt bei Third of Life* und sichern Sie sich mit dem Code “NACKENKISSEN10” ganze 10% auf Ihre Bestellung.**
Das Matar von Third of Life ist ideal für Seitenschläfer, denn es besteht aus viskoelastischem Schaumstoff und bietet die richtige Unterstützung für dei Seitenlage. Die Mulde macht es einfach, mit der Schulter nahe an das Kissen heran zu rutschen, so liegt der Kopf immer perfekt auf dem Kissen. Falls Sie unsicher mit der Höhe sind, kein Problem, denn das Kissen ist einstellbar.
Emma Schaumstoffkissen
Das Emma Nackenkissen sorgt für eine optimale Wirbelsäulenausrichtung und Druckentlastung und der Schaumstoff passt sich perfekt an Ihre Konturen an. Das Kissen ist in der Höhe verstellbar und lässt sich so problemlos anpassen. Das ideal Kissen für alle, die die Vorteile eines Nackenstützkissen mit einer normalen Kissenform wünschen.
Tempur Shape
Das Tempur Shape zeichnet sich durch seine hervorragende Stützkraft aus und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Personen mit starken Nacken- und Rückenschmerzen. Dieses ergonomische Nackenkissen ist mit hochwertigem viskoelastischem Material gefüllt, das auf Körperwärme reagiert und sich somit den Konturen von Kopf und Nacken anpasst. Diese Anpassungsfähigkeit hilft, den Druck von sensiblen Bereichen wie dem Nacken, den Schultern und dem Rücken zu entlasten. Das Ergebnis ist eine verbesserte Durchblutung und weniger Druckpunkte, was zu einem erholsameren Schlaf führen kann.
Warum das Nackenkissen ideal für Seitenschläfer ist
Nackenstützkissen sind nicht zwingend für jeden Schlaftypen geeignet. Für Seitenschläfer spielen sie jedoch eine besonders wichtige Rolle, da sie dazu beitragen können, den Schlafkomfort erheblich zu verbessern und Nackenprobleme zu reduzieren.
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die bevorzugt auf der Seite schlafen, wissen Sie wahrscheinlich, wie unangenehm es sein kann, morgens mit einem steifen Nacken oder Schulterschmerzen aufzuwachen.
Wenn der Kopf und der Nacken nicht ausreichend gestützt werden, dann können Schmerzen und Verspannungen entstehen. In der Seitenlage ist der Abstand zwischen dem Kopf und der Matratze besonders groß und das gilt umso mehr, wenn Sie breite Schultern haben.
Ein zu niedriges Kopfkissen führt dazu, dass die Wirbelsäule nicht mehr in einer natürlichen Linie verläuft, was wiederum Verspannungen und Beschwerden verursachen kann.
Nackenstützkissen für Seitenschläfer sind so konzipiert, dass sie diesen Abstand ausgleichen und den Kopf sowie den Nacken in einer optimalen Position halten. So tragen diese Kissen dazu bei, Schmerzen und Verspannungen zu minimieren und ermöglichen einen erholsamen Schlaf.
Vorteile von Nackenkissens für Seitenschläfer
Ein hochwertiges Nackenstützkissen für Seitenschläfer bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens hilft es dabei, den Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule zu halten, was die Belastung der Nackenmuskulatur reduziert. Dadurch können Sie morgens ohne Schmerzen und Steifheit aufwachen. Das richtige Kissen sorgt dafür, dass der Abstand zwischen Schulter und Kopfseite ausgeglichen wird, was für Seitenschläfer von entscheidender Bedeutung ist. Dies trägt dazu bei, eine gesündere Schlafposition zu erreichen und Verspannungen zu vermeiden.
Zweitens bieten hochwertige Nackenstützkissen eine hohe Unterstützung und Druckentlastung, was den Schlafkomfort erheblich verbessert und das die ganze Nacht. Ein Kissen aus einem festen Schaumstoff kann nicht verrutschen. Das ist das Hauptproblem herkömmlicher Kissen, denn selbst, wenn Sie es falten und unter Kopf schieben, wird es nicht dort bleiben.
Darüber hinaus können Nackenkissen dazu beitragen, Schnarchen und Atemprobleme zu reduzieren, da die Atemwege offen gehalten werden. Zusammengefasst bieten Nackenstützkissen für Seitenschläfer die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf und einen schmerzfreien Start in den Tag.
Verschiedene Kissenarten für Seitenschläfer
Es gibt verschiedene Arten von Nackenstützkissen, die speziell für Seitenschläfer entwickelt wurden. Eine der beliebtesten Varianten ist das wellenförmige Nackenstützkissen. Diese Kissen zeichnen sich durch ihre markante Form aus, die eine hohe und eine tiefe Seite sowie eine Mulde für den Kopf aufweist. Diese Mulde ermöglicht es dem Kopf, perfekt zu ruhen, während die Wirbelsäule in einer geraden Linie bleibt. Kissen mit Wellenform sind besonders effektiv bei der Unterstützung der anatomisch korrekten Schlafposition von Seitenschläfern.
Ein weiterer Kissen-Typ, der bei Seitenschläfern beliebt ist, sind die sogenannten Schmetterlingskissen. Diese haben oft eine X-förmige Form und bieten Platz für die Schultern. So können die Ausbuchtungen der Schmetterlingskissen genutzt werden, um besonders nahe an das Kissen heranzurücken.
Schließlich gibt es rechteckige Nackenkissen ohne Welle, die eine vielseitige Option für alle Schlafpositionen darstellen. Sie bieten natürlich auch eine gute Unterstützung für Seitenschläfer, aber nicht jeder mag die Wellenform und dann sind diese rechteckigen Kissen eine gute Alternative.
Insgesamt sind Nackenstützkissen für Seitenschläfer eine ausgezeichnete Investition in Ihre Schlafqualität und Ihr Wohlbefinden. Die Wahl des richtigen Kissens, das zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, kann einen erheblichen Unterschied in Bezug auf Komfort und Gesundheit ausmachen.
Was gibt es Wichtiges zu beachten?
Die Auswahl des richtigen Nackenstützkissens für Seitenschläfer erfordert die Berücksichtigung mehrerer entscheidender Eigenschaften und Faktoren, die sicherstellen, dass Sie den Schlafkomfort und die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.
Die richtige Höhe und Festigkeit
Eine der entscheidenden Eigenschaften eines Nackenstützkissens für Seitenschläfer ist die Höhe und Festigkeit des Kissens. Da Seitenschläfer in einer Position liegen, in der der Kopf höher liegt als der Rest des Körpers, ist es wichtig, dass das Kissen diese Lücke ausgleicht.
Idealerweise sollte das Kissen hoch genug sein, um den Raum zwischen dem Kopf und der Matratze zu füllen, sodass die Wirbelsäule in einer geraden Linie verläuft. Ein Kissen, das zu niedrig ist, führt zu einer Überstreckung des Nackens, während ein zu hohes Kissen zu einer unangenehmen Positionierung des Kopfes führen kann.
Daher ist es entscheidend, ein Nackenkissen zu wählen, das speziell für Seitenschläfer entwickelt wurde und die richtige Höhe und Festigkeit bietet, um eine gesunde Schlafposition zu fördern.
Einfluss der Matratze auf die Wahl des Kissens
Die Wahl des richtigen Nackenstützkissens für Seitenschläfer hängt auch eng mit der Art der Matratze zusammen, die Sie verwenden.
Eine harte Matratze lässt Sie weniger einsinken als eine weiche Matratze. Dies beeinflusst den Abstand zwischen Schulter und Kopfseite in der Seitenschlafposition erheblich.
Wenn Sie eine harte Matratze haben, benötigen Sie wahrscheinlich ein höheres Kissen, um die Lücke auszugleichen. Auf einer weicheren Matratze hingegen kann ein etwas niedrigeres Kissen ausreichen. Es ist daher ratsam, die Eigenschaften Ihrer Matratze zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Nackenkissen optimal zu Ihrer Schlafumgebung passt.
Materialien und Füllungen beachten
Die Materialien und Füllungen eines Nackenstützkissens spielen eine wichtige Rolle für den Schlafkomfort und die Unterstützung.
Viscoelastischer Schaum, auch als Memory-Schaum bekannt, ist eine häufig verwendete Füllung, da er sich an die Konturen des Kopfes und des Nackens anpasst und so eine individuelle Unterstützung bietet.
Latexkissen sind eine weitere beliebte Wahl, da sie hypoallergen und langlebig sind. Es gibt auch Kissen mit Federfüllungen, die eine gute Belüftung und Anpassungsfähigkeit bieten.
Bei der Auswahl des richtigen Materials sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben und eventuelle Allergien berücksichtigen. Ein atmungsaktives Material kann dazu beitragen, Überhitzung und Feuchtigkeitsentwicklung zu verhindern, was besonders wichtig, wenn Sie dazu neigen nachts stark zu schwitzen.
Atmungsaktivität und Temperaturregulierung
Für Seitenschläfer ist die Atmungsaktivität und Temperaturregulierung des Nackenkissens von großer Bedeutung. Wenn das Kissen nicht ausreichend atmungsaktiv ist, kann dies zu einer Ansammlung von Hitze und Feuchtigkeit führen, was unangenehm ist und den Schlaf stören kann.
Ein Kissen mit einem Bezug aus atmungsaktivem Stoff zu wählen, der die Luftzirkulation fördert und die Temperatur auf einem angenehmen Niveau hält, ist hier das einfachste Mittel.
Einige Nackenkissen verfügen auch über spezielle Belüftungskanäle oder Gel-Infusionen, die dazu beitragen können, die Temperatur zu regulieren und die Schlafqualität zu verbessern. Die Hersteller von Nackenkissen wissen, dass diese Kissen den Ruf haben Wärme zu stauen und entwickeln Kissen sowie Materialien ständig weiter.
Wie wählt man das perfekte Kissen aus?
Um am Ende wirklich schmerzfrei und besser zu schlafen, sollten Sie einige Schritte befolgen, um das passende Nackenkissen für Seitenschläfer zu finden.
Identifizieren Sie Ihre Schlafposition
Der erste Schritt bei der Auswahl des perfekten Nackenkissens ist die Identifizierung Ihrer bevorzugten Schlafposition und individuellen Vorlieben. Wenn Sie ein überzeugter Seitenschläfer sind, sollten Sie sich auf Kissen konzentrieren, die speziell für diese Schlafposition entwickelt wurde, aber nicht jeder weiß, in welcher Position er hauptsächlich schläft, also gilt es dies heraus zu finden.
Überlegen Sie, ob Sie ein Kissen mit einer höheren oder niedrigeren Profil bevorzugen und ob Sie bestimmte Materialien bevorzugen, wie zum Beispiel Memory-Schaum oder Latex. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Vorlieben und Bedürfnisse zu berücksichtigen, um das perfekte Kissen auszuwählen.
Abstand zwischen Kopf und Matratze messen
Die Messung des Abstands zwischen Ihrer Schlafunterlage und Ihrer Kopfseite, wenn Sie in Ihrer bevorzugten Seitenschlafposition liegen, kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Höhe Ihres Nackenkissens helfen. Eine genau Anleitung zum Messen der Kissenhöhe finden Sie in dem verlinkten Artikel.
Dieser Abstand kann je nach Körperbau und Schulterbreite variieren. Einige Kissen sind in verschiedenen Höhen erhältlich oder sogar höhenverstellbar, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Messen Sie diesen Abstand sorgfältig, um sicherzustellen, dass das Kissen, das Sie wählen, die Lücke zwischen Schulter und Kopfseite effektiv ausfüllt.
Härtegrad Ihrer Matratze berücksichtigen
Der Härtegrad Ihrer Matratze kann deutlichen Einfluss auf die Wahl Ihres Nackenkissens haben. Eine härtere Matratze lässt Sie weniger einsinken, während eine weichere Matratze dazu führt, dass Sie tiefer in die Matratze einsinken.
Wenn Sie eine harte Matratze haben, benötigen Sie ein höheres Kissen, um die Lücke zwischen Schulter und Kopfseite auszugleichen. Auf einer weicheren Matratze hingegen kann ein niedrigeres Kissen ausreichen.
Verschiedene Modelle und Marken
Es ist ratsam, verschiedene Modelle und Marken von Nackenstützkissen auszuprobieren, um das ideale Kissen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Nackenkissen sind sehr individuelle Produkte, warum ich auch immer davon abrate blind einen Testsieger oder Bestseller zu kaufen.
Einige Hersteller bieten Probeschlafzeiten an, damit Sie das Kissen in Ihrem eigenen Bett testen können. Nehmen Sie sich Zeit, um verschiedene Kissen auszuprobieren und diejenigen auszuwählen, die am besten zu Ihrer Schlafposition und Ihren Vorlieben passen.
Lesen Sie auch Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, um mehr über die Erfahrungen anderer Seitenschläfer mit bestimmten Kissen zu erfahren.
Was ist ihnen sonst am Kissen wichtig?
Neben der Grundfunktionalität eines Nackenkissens gibt es auch zusätzliche Eigenschaften, die Sie berücksichtigen können.
Einige Kissen verfügen über abnehmbare Bezüge, die leicht zu reinigen sind. Andere bieten Belüftungskanäle oder spezielle Materialien, um die Temperatur während des Schlafs zu regulieren.
Gewöhnungszeit einplanen
Das ist ein wichtiger Punkt, denn viele Menschen, haben zu hohe Erwartungen an einen Nackenkissen. Die Umstellung und Gewöhnung an ein solches Kissen kann mehrere Tage oder sogar Wochen dauern.
In der Zeit der Umgewöhnung, ist es nicht ungewöhnlich, dass Verspannungen schlimmer werden, oder sogar Muskelkater entsteht. Nackenstützkissen helfen wirklich, aber zu erwarten, dass sie bereits nach der ersten Nacht ein Wunder für Nacken und Rücken bewirken wäre falsch.