Sie wollen ein Nackenkissen kaufen? Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich guten Idee.
Schlafprobleme sind bei vielen Menschen keine Seltenheit, ebenso wenig wie Rücken- oder Nackenschmerzen nach dem Aufstehen. Die Ursachen dafür suchen viele bei Tage: ein zu stressiger Alltag oder zu wenig Bewegung.
Viele von diesen Problemen können durch ein Nackenkissen gelindert werden, denn sie manifestieren sich oft sie in der Nacht. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich jedem der es hören will, empfehle ein Nackenkissen auszuprobieren.
Der folgende Artikel verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vorteile von Nackenkissen, die verschiedenen Modelle mit ihren Funktionsweisen und natürlich zeige ich Ihnen meine Hauptanlaufstellen, wen ich ein Nackenkissen kaufen will.
Inhaltsverzeichnis:
Die besten Shops für Nackenkissen
Hier ein Überblick über die Shops in denen ich meine Nackenkissen am häufigsten kaufe und bisher gekauft habe.
Amazon.de
Der vielleicht bekannteste Onlinehändler bietet eine unglaubliche Anzahl an verschiedensten Nackenstützkissen und ist meine erste Adresse, wenn ich Neuheiten entdecken will oder ein neues Kissen testen möchte.
Hier können Sie Nackenstützkissen auf Amazon.de* entdecken.
Otto.de
Otto bietet ebenfalls eine große Anzahl verschiedenster Nackenstützkissen und häufig sehr ausführliche Bewertungen anderer Käufer, das hilft enorm bei der Auswahl.
Die Auswahl an Nackenkissen auf Otto.de* durchstöbern.
Falls Sie keine Lust haben selbst auf die Suche zu gehen, dann finden Sie auf meiner Seite natürlich die aktuell besten Nackenstützkissen und Testsieger.
Ein Nackenkissen kaufen (Ratgeber)
Nackenstützkissen genießen zwar nicht dieselbe Beliebtheit und Popularität wie das traditionelle “Flauschkissen” zum zusammenknautschen, es gibt aber dennoch einige Hersteller, die Ihren Kunden mit verschiedenen Materialien und Formen zum gesündesten Schlaf verhelfen wollen.
Zum Ausprobieren wird oft zu Angeboten aus dem Supermarkt geraten und wenn Sie nur mal einen Blick auf so ein Nackenstützkissen werfen wollen, dann mag das auch ausreichen. Wollen Sie Ihre Nackenschmerzen aber ernsthaft in den Griff bekommen, sollten sie auf jeden Fall ein wenig Geld in die Hand nehmen und auf ein hochwertiges Nackenkissen setzten.
Dabei können Sie auf bewährte Qualitätsmarken wie zum Beispiel elsa, Tempur oder Novacare zurückgreifen.
Sie können mit Preisklassen zwischen 40 und mehreren Hundert Euro für qualitativ hochwertige Nackenstützkissen rechnen. Zufriedenstellende Produkte sind aber meist schon ab 40 Euro zu erhalten.
Nackenkissen wurden meist von Ärzten oder Physiotherapeuten entwickelt und sind daher gut auf die Ansprüche der Kunden zugeschnitten worden. Deshalb entscheidet sich die Wahl des besten Produktes durch Ihre bevorzugte Schlafposition. Sehr hohe und feste Nackenkissen sind beispielsweise nicht unbedingt für Rückenschläfer geeignet, da diese oftmals die Wirbelsäule überdehnen. Das kann zu einer Intensivierung von Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich führen.
Im Gegenteil dazu sollten Seitenschläfer zu flache Nackenkissen vermeiden. Das Ziel ist nämlich, den Hohlraum zwischen Schulter und Kopf auszufüllen, um die Muskulatur zu stützen und zu ihrer Entspannung beizutragen. Mehr dazu, wie Sie die richtige Höhe für Ihr Nackenstützkissen finden, erfahren Sie in dem verlinkten Artikel.
Liegt der Kopf ungestützt auf, spannt sich die Muskulatur an und der Nackenbereich kann sich ebenfalls verspannen. Zu den einzelnen Produkten und ihren Absichten erfahren Sie im Verlauf des Artikels mehr.
Abschließend sei gesagt, dass Sie heute über die Möglichkeiten verfügen, dass Problem mit unflexiblen Kissen zu beheben, da Hersteller auch höhenverstellbare Nackenkissen entwickelt haben. Informieren Sie sich hierzu gerne bei einer der bekannteren Marken, bei einem Fachgeschäft oder einem Online-Vertreiber.
Vorteile von Nackenstützkissen
Nackenkissen bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Leiden Sie z.B. unter Rücken- oder Nackenschmerzen, so lohnt sich der Kauf eines solchen Produktes.
Das flexible Material passt sich Ihrem Körper und Nacken an und stützt damit den Nacken- und Kopfbereich.
Der Kauf eines Nackenstützkissens gestaltet einfach, da Sie gar nicht erst lange nach der besten Form zu suchen brauchen, falls Sie sich für eine bereits bewährte Marke entscheiden. Aufgrund der angesprochenen Stützung des Körpers sorgt ein Nackenkissen für die Linderungen von Verspannungen im Bereich des Oberkörpers. Durch die so erzeugte schonende Haltung können sich die Muskeln besser entspannen und sich während des Schlafes regenerieren.
Der heilende Effekt wird durch das eng am Körper und Kopf liegende Kissen intensiviert: Das Innenmaterial stütz und bekämpft Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich auch auf diesem Wege, ganz ohne Medikamente oder Schmerztabletten. Das führt zu einem sehr ruhigen und erholsamen Schlaf für Körper und Geist.
Nackenkissen sorgen außerdem für eine durchweg ruhige Haltung des Kopfes und können deshalb sogar der Reduzierung von Kopfschmerzen und Schwindel dienen. Aus einer ungesunden Liegeposition resultierende Schwierigkeiten werden im Schlaf ebenfalls abgefedert.
Zwar sind große, flauschige Kissen aufgrund ihrer Gemütlichkeit heiß begehrt, wenn es abends um das Entspannen auf dem Sofa geht, doch insbesondere die U-förmigen Nackenkissen bieten oftmals eine bessere Möglichkeit, da sie den Körper wärmen.
Nachdem Sie nun über die Vorteile von Nackenkissen bescheid wissen, bekommen Sie jetzt noch alles zu den verschiedenen Formen und Größen mit auf den Weg, damit Sie Ihren persönlichen Favoriten herausfiltern können.
Form und Größe von Nackenkissen
Nackenkissen gibt es in vielen Variationen, was Formen und die Größe angeht. Nicht selten sollte man das ein oder andere Produkt einmal ausprobiert haben, bevor man sich entscheidet. Einige Hersteller gestehen dem Käufer ein zeitlich begrenztes Rückgaberecht zu, von dem Sie gerne Gebrauch machen können, um die am besten für Sie geeignete Variante finden zu können.
Kissen in U-Form
U-förmige Kissen sind ideal für die Linderung von Verspannungen im Nackenbereich geeignet. Da Sie eng anliegen, fungieren sie gleichzeitig als Wärmekissen, was die Schmerzen ebenfalls verringert.
Sie eignen sich auch für lange Reisen oder zum Relaxen auf dem Sofa, da sie eher klein und damit handlich sind und den Kopf hervorragend stützen.
Selbstverständlich sind diese Produkte in verschiedenen Größen zu erhalten. Ihre Wahl hängt natürlich von Ihrer Kopfform, aber auch von Ihrem Wohlfühlgefühl ab.
Wenn die U-förmigen Kissen beispielsweise zu groß sind, stützen sie Ihren Kopf nicht mehr angemessen und verlieren damit ihre Wirkung.
Orthopädische Nackenstützkissen
Diese sind meist von Ärzten oder Physiotherapeuten entwickelt worden und besitzen eine auf den ersten Blick oft ungewöhnliche Form.
Sie sind oft für die Heilung bestimmter Beschwerden konzipiert worden. Sie sollten sich also vor dem Kauf über die Funktionen der einzelnen Formen informieren und auch damit rechnen, dass diese Nackenkissen meist etwas mehr kosten. Der Kosten-Nutzen-Effekt spricht allerdings meist für einen Kauf.
Nackenrollen
Sie haben oft die Form von Bonbons. Ähnlich wie die U-förmigen Kissen eignen Sie sich ebenfalls für Reisen und das Relaxen, viele Rückenschläfer nutzen diese aber auch während der Nacht.
Das allgemeine Ziel von Nackenkissen ist, den Hohlraum zwischen Kopf und Körper zu füllen, um den Nackenbereich wirksam stützen und die Muskeln entlasten zu können. Nackenrollen sind hierfür optimal geeignet.
Aber Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie keine zu dicken Rollen erwerben, da der Kopf bei diesen während des Schlafens nach vorne abknickt. Diese unnatürliche Haltung kann zu noch größeren Verspannungen führen. Nackenrollen sind meist schon recht günstig zu erwerben.
Wärme-Kältekissen
Diese eher wenig verbreitete Variation ist oft schon sehr preiswert zu erhalten. Sie sind in vielen unterschiedlichen Größen zu erwerben, weshalb ein kleineres Kissen auch als Wärmeflasche für den Bauch oder Rücken geeignet ist. Sie sind als Allrounder bei verschiedenen Verspannungen am Körper zu bezeichnen.
Materialien für Nackenkissen
Sämtliche Formen von Nackenstützkissen sind mit verschiedenen Materialien zu kombinieren. Verschiedene Hersteller bieten beispielsweise Kissen mit Silikonfüllung an. Sie sind in der Form sehr variabel, da sie beispielsweise zusammengeknautscht werden können.
Kaltschaumfüllung
Diesem Material führt zu einem sehr festen Kissen. Vielen ist das wichtig, um nicht zu weit einzusinken und damit Rückenschmerzen auszulösen.
Latex-Füllung
Der weiche Latexkern passt sich der Schlafposition gut an und erzielt damit eine ähnliche Wirkung wie die von vorneherein so geformten U-Kissen.
Viscoelastische Füllung
Diese Füllung reagiert auf Ihre Körperwärme und passt sich durch die Wärme exakt an den Kopf und Nacken an. Wenn das Material am Morgen erkaltet, kehrt es in seine Ausgangsform zurück.
Kernfüllung
Viele Nackenkissen sind mit Kirschkernen oder Dinkelkernen befüllt, um einen zusätzlichen Wärmeeffekt zu erzielen. Auch Styropor stellt eine interessante Füllung dar.
Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Nackenkissens darauf, dass es einen speziellen Bezug aufweist. Bei solchen Produkten verfügen sie oftmals über die Möglichkeit einer herausnehmbaren Polsterung, mit deren Hilfe sie die Höhe und Härte des Kissens Ihren Bedürfnissen anpassen können.
Fazit
Nackenkissen eignen sich hervorragend, um Rücken- oder Nackenschmerzen zu lindern. Neben der Bekämpfung von Verspannungen tragen die speziellen Formen aber auch zu erholsameren Schlaf bei. Das Ausprobieren einiger Modelle wird sich daher mit Sicherheit lohnen.
Viele weitere Informationen zu Nackenkissen und Nackenstützkissen erhalten Sie fast überall bei mir auf der Seite.