Buddysleep Nackenkissen: Mein ehrlicher Testbericht

Wichtige Info: Das Buddysleep Nackenkissen ist nicht mehr erhältlich, eine tolle Alternative ist das Nackenstützkissen von Innocent*, das ebenfalls auf Gelschaum setzt.

Ich finde es immer etwas schade, wenn ich etwas bestelle, es ankommt und ich dann noch darauf warten muss es benutzen zu können.

Gerade bei Nackenkissen wäre es doch ideal, wenn man das bestellte Kissen sofort benutzen könnte, um direkt etwas gegen den verspannten Nacken zu unternehmen.

Ich glaub genau das haben sich auch die Damen und Herren von Buddysleep gedacht.

Das Buddysleep Nackenstützkissen erreichte mich in einem großen Karton der ziemlich genau den Maßen eines Nackenkissens entsprach. Dabei war das in eine praktische Stofftasche verpackt und sofort zum Einsatz bereit. Es musste nicht lüften, sich nicht entfalten oder ruhen.

Für mich ein erstes großes Plus, das für das Kissen spricht.

Ich wusste schon vorher, dass das Nackenkissen höhenverstellbar ist, hab es zum Testen aber in der Originalhöhe in einem Kissenbezug verschwinden lassen. Da, das Buddysleep-Kissen leider nicht mehr erhältlich ist, verlinke ich ihnen hier meinen Beitrag zu höhenverstellbaren Nackenkissen.

Tipp: Falls Sie sehr schmale Schultern haben oder auf einer sehr weichen Matratze schlafen, sollten Sie vor der ersten Nacht zumindest kurz probieren, ob Sie lieber die unterste der Gelschaumplatten entnehmen.

Das Kissen riecht zwar nach dem Auspacken neu, es ist zum Glück aber nicht so intensiv, wie ich es bei anderen Kissen erleben musste.

Das Buddysleep Kissen hat die klassische Wellenform die man von Nackenkissen so kennt.

Ich hab mich dafür entschieden meinen Kopf bzw. meinen Hals vorerst auf der flachen Seite zu betten. Allerdings ist mir schnell aufgefallen, dass ich nachts öfter als bei anderen Kissen mit der Schulter auf den Kissenrand rutsche. Eigentlich sollte das bei Nackenkissen nicht passieren und schon gar nicht, wenn man Seitenschläfer ist, denn so macht man die ganze Wirkung des Kissens wieder zur Nichte.

Woran es liegt, na klar, ich hab die falsche Seite benutzt. Nachdem ich in der Seitenlage auf die höhere Nackenrolle gewechselt habe, gab es keine Probleme mehr.

Das Buddysleep Nackenkissen im Überblick

Das anatomisch geformte Buddysleep Nackenkissen* ist bestens für Seitenschläfer und dank der flachen Wölbung auch super für Rückenschläfer geeignet.

  • Material: Gelschaum mit punktelastischem, atmungsaktivem Gelax®-Kern
  • Geeignet für Allergiker
  • Stützt den Nacken und Kopf sehr gut
  • Individuelle Höhe einstellbar (7 bis 9 cm oder 9 bis 13 cm sowie 9 bis 9 cm oder 11 bis 11 cm)
  • Größe: 60 x 33 x 13 cm
  • Inhalt: Kissen, ein Bezug, Tragetasche

Alle Materialien sind laut Hersteller atmungsaktiv, hygenisch und bestens für Allergiker geeignet und diesen Eindruck kann ich nur unterstreichen.

Ein weiteres Plus ist die Möglichkeit, das Kissen, das übrigens komplett Made in Germany ist, ganze 100 Nächte testen zu können.

Gelschaum statt visco. Schaumstoff

Eine kleine Besonderheit ist der verwendete Gelschaum, denn sonst sind Nackenkissen tatsächlich öfter aus viscoelastischem Schaum gefertigt.

Der Vorteil ist, dass das Kissen sich sofort an den Kopf und den Nacken anpassen kann und nicht erst durch die Körperwärme aktiviert werden muss. Andersherum kehrt es auch deutlich schneller wieder in die Ausgangsposition zurück.

Vor allem für Menschen die sich viel hin und her drehen kann genau das, ein entscheidender Vorteil sein.

Ansonsten ist der verwendete Gelschaum ein super komfortables Material auf dem ich, die mittlerweile letzten 2 Wochen, sehr gut geschlafen habe.

Das Schlafklima ist super und auch, wenn ich nicht dazu neige sehr viel Wert darauf zu legen ob ein Kissen viel Feuchtigkeit abtransportieren kann, muss ich sagen, dass sich das Buddysleep Kissen morgens anfühlt als wäre es nicht benutzt worden.

Ein Punkt, den ich unbedingt noch erwähnen will ist, dass es normalerweise immer ein paar Tage dauert, bis man sich an ein neues Kissen gewöhnt hat.

Ich hab sogar absichtlich vorher ein paar Tage auf meinem alten IKEA Nackenkissen geschlafen.

Nichts, keine Eingewöhnungszeit.

Ich hab tatsächlich von der ersten Nacht an sehr gut auf dem Kissen geschlafen und keine Schwierigkeiten mit der Umstellung gehabt und das ist auch genau der Grund, warum das Nackenkissen von Buddysleep zu meinen Top 3 der besten Nackenstützkissen gehört.

Fazit zum Buddysleep Nackenkissen

Ein super Nackenkissenkissen, das mich besonders damit überrascht hat, dass ich ohne Eingewöhnung von der ersten Nacht sofort super darauf geschlafen habe. Das mag vielleicht auch Stück weit an dem verwendeten Gelschaum liegen, der sich super schnell an Kopf und Nacken anpasst.

Auch nach zwei Wochen intensiver Nutzung und Beobachtung erfüllt das Kissen genau seinen Zweck und stützt den Kopf ideal, so dass sich die Nackenmuskulatur entspannen kann.

Besonders geeignet ist das Buddysleep Nackenkissen* für Menschen die nicht genau wissen wie hoch ein Nackenkissen für sie sein soll, denn es lässt bestens und super einfach auf vier verschiedene Höhen einstellen.

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Helfen Sie mir, noch besser zu werden.

Durchschnitt: 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Geben Sie die erste Bwertung ab.